Gmunden feiert Keramikkunst – Europas bedeutendster Töpfermarkt am Traunsee
Der Töpfermarkt in Gmunden fand am letzten Augustwochenende statt und zog Künstler sowie Besucher aus vielen Ländern an. Auf dem Rathausplatz und entlang der Esplanade verwandelte sich die Stadt in eine Bühne für Keramikkunst.
Der 37. Markt gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für Keramiker in Europa. Rund 130 Aussteller präsentierten ihre Werke, die von alltagstauglichen Gefäßen bis zu filigranen Objekten reichten. Die Besucher erwartete ein vielfältiges Angebot, das hohe Qualität mit kreativer Experimentierfreude verband.
Zudem beeindruckten Aussteller aus Österreich, Deutschland, Skandinavien und weiteren europäischen Ländern mit ihren Arbeiten. Gäste aus dem Schwarzwald, die am nahegelegenen Attersee Urlaub machten, zeigten sich begeistert von der Vielfalt. Ebenso spürte man die Begeisterung einer schwedischen Familie, die auf Besuch bei Verwandten in Gmunden waren.
Besonders Aufmerksamkeit erhielt ein holländischer Künstler mit seinem Werk „Kanonenfutter“. Er erklärte: „Diese Arbeit ist eine Anspielung auf die Soldaten, die als Kanonenfutter in Kriege geschickt werden.“ Das Kunstwerk rief bei vielen Besuchern nachdenkliche Reaktionen hervor.
Wer über den Platz schlenderte, fühlte sich wie in einem Meer aus Formen und Farben. Daher glich die Atmosphäre einem lebendigen Mosaik aus Ideen, Tradition und Moderne.
Neben dem Markttreiben bot Gmunden ein vielseitiges Rahmenprogramm. Mehrere Galerien und Ausstellungshäuser widmeten sich parallel der Keramikkunst. Infolgedessen entwickelte sich ein kulturelles Gesamterlebnis, das weit über den Verkauf hinausging. Auch kulinarische Angebote bereicherten die Veranstaltung. Besonders beliebt war der „Coffee Flow“ von Florian Werner, der mit seiner Innovation Besucher und Aussteller gleichermaßen erfreute.
Die malerische Lage am Traunsee verstärkte die Wirkung des Events. Wie Spiegel glitzerte das Wasser neben der Esplanade und hob die Stimmung der Gäste. Gmunden zeigte damit erneut seine besondere Verbindung von Natur und Kultur.
Daher gilt die Stadt inzwischen fest als europäisches Zentrum der Keramikkunst. Mit jeder Ausgabe bestätigt der Markt seinen Ruf als Highlight für Künstler und Liebhaber hochwertiger Arbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Töpfermarkt 2025 war ein voller Erfolg. Gmunden festigt damit seine Position als Keramikstadt von internationalem Rang.