Hitzeschlacht rund um den Traunsee – 36. Traunsee Bergmarathon begeistert mit Sport, Natur und Herz
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, startete um 3 Uhr morgens der traditionsreiche Traunsee Bergmarathon am Stadtplatz in Gmunden. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten über 1300 Läufer aus dem In- und Ausland an, um sich auf drei Strecken rund um den See sportlich zu messen.
Rekordhitze, beeindruckende Leistungen und gelebte Nachhaltigkeit beim 36. Traunsee Bergmarathon
Der Traunsee Bergmarathon 2025 zeigte sich in seiner 36. Ausgabe von einer besonders herausfordernden Seite: Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von über 30 Grad forderten den Teilnehmern alles ab. Dennoch war das Event ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und emotional. Insgesamt 1306 Sportler wagten sich an den Start der drei Distanzen: Raiffeisen Gesamtmarathon (63 km), Fural Halbmarathon (Gmunden–Ebensee) sowie Innotech Halbmarathon (Ebensee–Gmunden).
Den Gesamtmarathon über 63 Kilometer und rund 4500 Höhenmeter gewann bei den Damen Anna Mersnik mit einer starken Zeit von 10:06:55. Sie setzte sich gegen Katharina Bergs und Elisabeth Muhr durch. Bei den Herren triumphierte das Trio Berger, Wohlschläger und Reif. Markus Lemp, bereits in den Vorjahren ein Top-Kandidat, belegte den hervorragenden vierten Platz.
Auch in den Halbmarathons gab es beeindruckende Leistungen: Den Fural Halbmarathon entschieden Stefan Schilcher und Andrea Ambros für sich, während sich beim Innotech Halbmarathon Raphael Miks und Lisa Heidinger an die Spitze setzten. Besonders bemerkenswert: Die meisten Teilnehmenden trotzten der Gluthitze mit großem Durchhaltevermögen und beeindruckender Willenskraft.
Neben sportlichen Höchstleistungen stand auch der Umweltschutz im Mittelpunkt. Die Veranstalter, die Naturfreunde Ohlsdorf und Gmunden, legten besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. „Die Läufer bringen eigene Trinkbehälter mit. Wer Müll hinterlässt, riskiert die Disqualifikation“, betonte der Veranstalter. Infolgedessen wurde auf Einwegverpackungen verzichtet und die Teilnehmer sensibilisiert, sorgsam mit der Natur umzugehen.
Die Pflichtausrüstung wurde streng kontrolliert, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Naturfreunden, Bergrettung, Feuerwehr mit insgesamt 180 freiwilligen Helfern funktionierte reibungslos; ein perfektes Zusammenspiel, das nicht nur Organisationstalent, sondern auch viel Herzblut zeigte.
Auch abseits der Laufstrecke zeigte der Marathon soziale Stärke: Über 80 Teilnehmer nahmen an der 16. Benefizwanderung teil, die mit einer Schifffahrt begann und über Altmünster und dem Gmundnerberg zurück nach Gmunden führte. Der gesamte Erlös kommt zwei Familien in Not zugute. Eine Veranstaltung, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bewegt.
Applaus brandete entlang der Strecke auf, als die Läufer erschöpft, aber glücklich das Ziel am Rathausplatz erreichten. Die letzten Meter auf glühendem Asphalt wurde so zur emotionalsten Etappe des Tages – ein Gänsehautmoment für Teilnehmer und Publikum gleichermaßen.
Zudem überzeugte das Event durch die landschaftliche Kulisse des Salzkammerguts: spiegelndes Wasser, steile Waldpfade und Panoramaausblicke sorgten für unvergessliche Eindrücke. Die Läufer kämpften sich durch Natur und Hitze, als würden sie auf den Flügeln des Windes über den Traunsee getragen.
Einmal mehr wurde der Traunsee Bergmarathon seinem Ruf als eines der Top-Ausdauer-Events im Salzkammergut gerecht. Die Planungen für das Jahr 2026 laufen bereits und mit der diesjährigen Messlatte verspricht auch die nächste Ausgabe ein sportliches Highlight zu werden.Der 36. Traunsee Bergmarathon überzeugte durch sportliche Glanzleistungen, vorbildliche Organisation und ein starkes Umwelt- sowie Sozialbewusstsein. Trotz extremer Bedingungen wurde der Event zu einem Fest für Körper, Geist und Gemeinschaft.
Ergebnisse:
Raiffeisen Gesamtmarathon Herren:
- Robert Berger – 7:27:52
- Benedikt Wohlschläger – 7:38:05
- Stefan Reif – 8:01:33
Raiffeisen Gesamtmarathon Damen:
- Anita Mersnik – 10:06:55
- Katharina Bergs – 10:10:01
- Elisabeth Muhr – 10:23:30
Fural Halbmarathon von Gmunden nach Ebensee Herren:
- Stefan Schilcher – 4:18:56
- Tobias Parzer – 4:26:44
- Gerhard Rastinger – 4:36:32
Fural Halbmarathon von Gmunden nach Ebensee Damen:
- Andrea Ambros – 4:56:40
- Michaela Mandbauer-Gösweiner – 5:04:72
- Julia Urich – 5:08:50
Innotech Halbmarathon von Ebensee nach Gmunden Herren:
- Raphael Miks – 3:01:03
- Andreas Lahninger – 3:25:56
- David Harringer – 3:36:56
Innotech Halbmarathon von Ebensee nach Gmunden Damen:
- Lisa Heidinger – 3:44:32
- Anna Waldl – 3:56:31
- Natalie Thompson – 3:59:31
Alle Datenangaben lt. www.time2win.at